Beschreibung
Das AGG verbietet Benachteiligungen aufgrund personenbezogener Merkmale. Innerbetriebliche Diskriminierung kann für Unternehmen drastische Folgen haben. Informieren Sie sich in diesem e-Learning über die rechtlichen Grundlagen, um Fehlverhalten und eventuell daraus resultierende Schadensersatzansprüche zu vermeiden.
Inhalt
- Verbot personenbezogener Benachteiligung nach § 1 AGG
- Anwendungsbereich des AGG
- Formen der Benachteiligung nach § 3 AGG
- Zulässigkeit von Ungleichbehandlungen
- Beschwerderecht
- Haftung, Schadensersatz, Entschädigung
- Beweislast
- Beschwerde- und Beratungsstellen
Ziele
Dieses e-Learning gibt Ihnen einen Überblick über ausgewählte Abschnitte des AGG und informiert Führungskräfte bezüglich ihrer Pflichten und Arbeitnehmer bezüglich ihrer Rechte.
Zielgruppe
- (neue) Führungskräfte und Arbeitnehmer, abteilungs-/tätigkeitsübergreifend
Besonderheiten
- Wissenstest (Multiple-Choice-Fragen) am Ende
- Zertifikatsfunktion als Nachweis für Personalakte, Berufsverbände, Gesetzgeber usw.
- Glossar
- individualisierbar mit Ihren betriebsinternen Angaben (z. B. Kontaktdaten der Beschwerdestelle)
- individualisierbar mit Ihrem betriebsinternen Content (z. B. Organigramme, Ablaufpläne, Formulare, Merkblätter)
- individualisierbar gemäß Ihrer Corporate Identity
- optionale Audiospur (Sprachbegleitung)
- optionale Videosequenzen
Branchen
- branchenübergreifend
- für größere Unternehmen (ab ca. 10 Beschäftigten)