Webinar: Risikomanagement im GDP-Betrieb (06.03.2026)

349,95  inkl. MwSt.

Spezial Webinar, 06.03.2026

Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 11:30 Uhr

Risikomanagement im GDP-Betrieb

  • Risiken in der Pharma Supply Chain
  • Qualitätsrisikomanagement (QRM)
  • Nutzung der FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) entlang der logistischen Prozesskette – Praxisbeispiel

Beschreibung

Webinar: Risikomanagement im GDP-Betrieb
Spezial Webinar, 06.03.2026
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 11:30 Uhr
Themengebiet: GDP
Sprache: D

 

Qualitätsrisikomanagement (QMS)

Der Gesetzgeber verlangt, dass jedes Unternehmen selbst herausfindet, welche und wie viele Qualitätssicherungsmaßnahmen für seine Produkte (auch Dienstleistung) und seine Mitarbeitenden, Anlagen und Räume erforderlich sind. So eine systematische Untersuchung, Bewertung, Lenkung, Kommunikation und Überprüfung des Qualitätsrisikos (inklusive bestehender Chancen) nennt man Qualitätsrisikomanagement (QRM).

Das QRM bietet die Möglichkeit, Umfang, Struktur und Komplexität von Tätigkeiten an das vorhandene Risiko anzupassen. Die Qualitätssicherungsmaßnahmen sind für Prozesse mit einem hohen Risiko mit mehr Aufwand verbunden als für Prozesse, die ein per se geringes Risiko aufweisen. Es soll allerdings nicht für Ausreden verwendet werden, dass Tätigkeiten nicht oder nicht präzise durchgeführt werden, um Zeit und Geld einzusparen.

 

 

Inhalt

  • Risiken in der Pharma Supply Chain
  • Maßnahmen zur Risikoreduktion
  • Best Practice: QRM als Prozess
  • Risikoanalyse entlang der logistischen Prozesskette (FMEA)
  • Beispiele aus der GDP-Praxis
  • Take Home Message

Ziele

  • Sie lernen die Bedeutung von QRM kennen und wie man es im GDP-Betrieb anwendet.
  • Haben Sie ein wirksames QRM im Unternehmen etabliert? Hinterfragen Sie Ihre Prozesse und erfahren Sie praxistaugliche Tipps
  • Seien Sie gerüstet für das nächste Audit / die nächste Inspektion

Zielgruppe

Organisationseinheiten, die von GDP betroffen sind:

  • Geschäftsführung
  • Key Account Manager
  • Projektmanager
  • Verantwortliche Personen
  • Einkauf
  • Lagerhaltung
  • Distribution
  • Logistik
  • Qualitätssicherung
  • Qualitätskontrolle
  • Qualitätsmanagement

Besonderheiten

  • Interaktive Gestaltung
  • Praxisnahe Präsentation
  • Best Practice Beispiele

Branchen

  • Großhändler von Arzneimitteln
  • Arzneimittelvermittler
  • Pharmalogistik
  • Kontraktlogistik
  • Lagereinrichtungen für Pharma
  • GDP-Transporteure
  • Pharmazeutische Hersteller

 

 

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein interaktives, web-basiertes live Seminar. Sie sehen den Referenten im Video und verfolgen gleichzeitig die Präsentation.

Ihre Fragen
Gerne können Sie Ihre thematischen Fragen vorab per Mail einreichen.

Dauer
Ein Webinar dauert ein bis mehrere Stunden: inklusive Frage- und Diskussionsrunden. Die genaue Zeitdauer erfahren Sie mit den Zugangsdaten.

Werkzeuge
Sie benötigen einen aktuellen Web-Browser und ein Headset (Kopfhörer und Lautsprecher). Details erfahren Sie mit Zusendung der Anmeldedaten.
Werkzeug, welches wir für das online Seminar benutzen, ist MS Teams.

 

Webinar: Risikomanagement im GDP-Betrieb (06.03.2026)

Referenten

Simone Ferrante, Fisher Clinical Services GmbH

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop