Beschreibung
Webinar: Digitalisierung im Pharmabetrieb: Resiliente Geschäftsprozesse durch robuste IT-Systeme
Basis Webinar, 05.06.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 11:45 Uhr
Themengebiet: GMP
Digitalisierung im Pharmabetrieb
- Welche regulatorischen Anforderungen ergeben sich an die Ausfallsicherheit der IT-Systeme im Pharmabetrieb?
- Wie können robuste IT-Systeme die Resilienz im Arbeitsalltag für Produktion und Qualitätskontrolle wirkungsvoll steigern?
- Wie gelingt die Umsetzung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen?
Wie können Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Geschäftsprozesse durch Digitalisierung steigern? Wie gelingt die wirkungsvolle Umsetzung der technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen im Pharmabetrieb? Leitungsfunktionen in Produktion und Qualitätssicherung sind neben der Verantwortlichkeit für viele GMP-relevanten Aktivitäten auch für die Sicherstellung der Zuverlässigkeit digitaler Prozessführung verpflichtet. Diese Verantwortungen sind über die arzneimittelrechtlichen Regelungen auch in der europäischen NIS-2-Verordnung und der deutschen KRITIS-Verordnung festgelegt. Die QP und Herstellungsleitung müssen sich auf die regelkonforme, zeitgerechte und ausfallsichere Umsetzung ihrer Entscheidung über die Digitalisierung verlassen können, da für komplexe Prozesssteuerungen keine alternativen manuellen Verarbeitungsmöglichkeiten existieren.
Inhalt
- Sicherer Betrieb kritischer Infrastrukturen unter NIS-2 und KRITIS: Gesetzliche Hintergründe und Industriestandards zu IT-Sicherheit und Business Continuity Management
- Methodische Ansätze: Wie sollten Informations-Sicherheits-Management und Business Continuity Management mit dem Qualitätsmanagement integriert sein?
- Wie kann künstliche Intelligenz die Leitungsfunktionen zukünftig bei ihren Aufgaben unterstützen?
Ziele
Sie erfahren:
- Wofür Leitungsfunktionen im Bereich von Cybersecurity und Business Continuity Management gesetzlich verantwortlich sind.
- Wie robuste IT-Systeme in stark regulierten Umgebungen die Prozess-Resilienz steigern können.
- Welche Orientierungshilfen es für einen angemessenen Schutz kritischer Infrastrukturen im stark regulierten Umfeld gibt.
Zielgruppe
- Leitung der Herstellung
- Leitung der Qualitätskontrolle
- Sachkundige Person
- Leitung Einkauf
- Leitung Logistik
- Mitarbeitende in der Vorbereitung zur Funktion “Leitung der Herstellung”
- Mitarbeitende der Qualitätssicherung
- Alle, die die Aufgaben der Leitungsfunktionen kennen müssen oder kennenlernen möchten.
- Alle Digitalisierungs-affinen Pharma-Prozessexperten
Besonderheiten
- Praxisnahe Präsentation
- Interaktive Gestaltung mit der Möglichkeit, Fragen im Chat zu stellen
Branchen
- Pharmaunternehmen
- Wirkstoffhersteller
- Lohnhersteller
- Pharma-Lieferanten
Webinar: Digitalisierung im Pharmabetrieb: Resiliente Geschäftsprozesse durch robuste IT-Systeme (05.06.2025)