Beschreibung
GMP & GDP bei Bauprojekten – Kombi-Paket (ab 12.09.2025)
Kombi-Paket: 4 Module
GMP & GDP bei Bauprojekten
Regulatorische Anforderung rechtssicher in der Baupraxis umsetzen.
Unser Paketangebot vermittelt Ihnen kompaktes baurechtliches Wissen, speziell zugeschnitten auf pharmazeutische Bauvorhaben. Der Fokus liegt darauf, bauliche Anforderungen aus GMP & GDP durch ein Verständnis der baurechtlichen Zusammenhänge erfüllen zu können.
- Baurecht für Pharmabauvorhaben: Profitieren Sie von dem langjährigen Praxiswissen des Referenten (Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht), der selbst sieben Jahre in der pharmazeutischen Industrie tätig war.
- Praxisnahes Lernen: Lernen Sie mit praktischen Fallbeispielen und simulieren Sie typische Situationen anhand von Mustern.
- Regulatorische Sicherheit: Erlangen Sie baurechtliches Wissen, um regulatorische Anforderungen bei Bauprojekten rechtssicher umzusetzen.
Freuen Sie sich darauf, Ihre pharmazeutischen Kompetenzen bei Bauvorhaben gezielt einzusetzen, indem Sie lernen, wie Bauprojekte rechtlich funktionieren.
Mit Zertifikat: Certified in Pharma Construction Law
Nach erfolgreicher Absolvierung aller vier Module erhalten Sie das Zertifikat „Certified in Pharma Construction Law“ mit folgenden Inhalten:
- Relevanz des Baurechts für pharmazeutische Bauprojekte
- Bauvertragsgestaltung mit dem Fokus auf GMP & GDP
- Baubegleitung mit dem Fokus auf GMP & GDP
- Bauabnahme und Gewährleistung mit dem Fokus auf GMP & GDP
Relevanz des Baurechts für pharmazeutische Bauprojekte
Aus GMP & GDP ergeben sich diverse Anforderungen, die bei baulichen Maßnahmen zu beachten sind. Die Umsetzung im konkreten Projekt stellt eine rechtliche und praktische Herausforderung dar. Dieses Modul zeigt Ihnen die typische Struktur eines Bauprojekts sowie die beteiligten Akteure. Zudem lernen Sie die relevanten Rechtsgrundlagen aus dem BGB, der HOAI und der VOB/B kennen.
Erwerben Sie baurechtliches Grundwissen, mit dem Sie bereits zu Beginn eines Bauprojekts einen Überblick über die Abläufe und die anzuwendenden Regelwerke haben.
Bauvertragsgestaltung mit dem Fokus auf GMP & GDP
Um die baulichen Vorgaben aus GMP & GDP im konkreten Projekt umzusetzen, müssen diese als Pflichten in den Verträgen mit den Baubeteiligen geregelt werden. Dieses Modul vermittelt Ihnen die relevanten Vertragsarten und macht deutlich, bei welchen Verhandlungspunkten Sie Ihre pharmazeutische Kompetenz einbringen können. Sie werden damit in die Lage versetzt, wertvolle Impulse für die Vertragsgestaltung bei pharmazeutischen Bauprojekten zu geben.
Baubegleitung mit dem Fokus auf GMP & GDP
In praktisch jedem Bauvorhaben treten Probleme auf, insbesondere Mängel und Nachträge. Der Umgang mit diesen Situationen birgt Konfliktpotenzial und ist oft zeitkritisch. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit typischen Problemfällen in der Baupraxis umgehen, damit die regulatorischen Anforderungen aus GMP & GDP von den Baubeteiligten korrekt umgesetzt werden.
Dank eines soliden baurechtlichen Konzeptwissens sind Sie auch in kritischen Projektsituationen jederzeit aktionsfähig.
Bauabnahme und Gewährleistung mit dem Fokus auf GMP & GDP
Mit der Abnahme endet die Bauleistung und es beginnt die sog. Gewährleistungsphase. Bereits formale Versäumnisse bei der Abnahme können dazu führen, dass Rechte unwiederbringlich verloren gehen. Dieses Modul zeigt Ihnen anhand eines Musterprotokolls, wie ein typischer Abnahmetermin verläuft und worauf zu achten ist. Erfahren Sie auch, welche Rechte in der Gewährleistungsphase bestehen und welche Fristen zu beachten sind.
Behalten Sie den Überblick, damit keine Rechte verloren gehen und die vereinbarte Bauqualität gemäß GMP & GDP auch in der Gewährleistungsphase eingefordert werden kann.
Unser Spezialist für das Thema GMP & GDP bei Bauprojekten
Dr. Daniel Strupp ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er war zunächst mehrere Jahre als Rechtsanwalt in einer mittelständischen Kanzlei und sodann über sieben Jahre in der pharmazeutischen Industrie als Unternehmensjurist tätig. Schwerpunkt seiner aktuellen anwaltlichen Tätigkeit in einer bundesweit tätigen Wirtschaftskanzlei ist die rechtliche Begleitung komplexer Bauvorhaben, insbesondere im Industriebereich.