Beschreibung
Intensiv-Webinar: Human-FMEA (CH)
Spezial Webinar, 12.08.2025
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 Uhr
Themengebiet: GMP
Sprache: D
Risiko Mensch
Die Prozess- und Aufgabenkomplexität nimmt bei der Entwicklung und Fertigung von Arneimitteln, Wirkstoffen sowie Medizinprodukten zu. Dadurch steigt auch die Gefahr von menschlichen Fehlern (Human Error). Die Folgen für die Produktqualität können gravierend sein: Beeinträchtigung der Patientensicherheit, Kostensteigerung, Verschlechterung der Versorgungssicherheit usw. Daher ist es wichtig, Fehler zu erkennen, zu verstehen und zu vermeiden.
Sie erfahren wie menschliche Handlungsfehler entstehen und wie diese systematisch mit Hilfe der Human-FMEA zu identifizieren und damit zu vermeiden sind. In einem weiteren Schritt ist das Thema Fehlerkultur im Brennpunkt. Eine positive Fehlerkultur ist entscheidend, um aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern.
Mit Beispielen erkennen Sie, wie eine Fehlerkultur gelebt werden kann, in der Fehler als Lernchance zu nutzen sind. So können sich Mitarbeitende sicher fühlen, Fehler zu melden und daraus zu lernen.
Inhalt
- Menschliche Fehler und ihre Folgen
-
- Was ist die Quelle menschlicher Fehler?
- Handlungsfehlerklassifikation
-
- Ablauf der Human-FMEA
-
- Erstellung Produktfehleranalyse
- Erstellung einer Handlungsfehler-Ursachenanalyse
- Erstellung Fehlerkatalog
-
- Workshop
-
- An einem Beispiel erarbeiten Sie in Gruppen eine Human-FMEA.
-
- Die betriebliche Fehlerkultur
-
- Wie können wir aus Fehlern lernen?
- Wie leben wir eine Fehlerkultur?
-
Ziele
- Verstehen, wie menschliche Handlungsfehler entstehen können
- Erstellung einer Human-FMEA
- Lernen aus Fehlern
Zielgruppe
- Produktion
- QA
Besonderheiten
- Workshop zur Erstellung einer Human-FMEA
Branchen
- Pharmaindustrie
- Wirkstoff- und Hilfsstoffindustrie
- Medizinprodukteindustrie
Intensiv-Webinar: Human-FMEA (12.08.2025)