Beschreibung
Basis Webinar, 30.06.2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 11:30 Uhr
GDP Audits und Inspektionen der Lieferkette
Möchten Sie den gesetzlichen Kontext verstehen, warum und wie Audits und Inspektionen in der Pharmalogistik durchgeführt werden? Welche Rechte und Pflichten hat ein Auditor und Inspektor? Was können die Folgen von negativen Beobachtungen sein? Diese Fragen werden mit diesem Webinar beantwortet.
Mithilfe dieser Basis-Schulung lernen Sie, wie die pharmazeutische Lieferkette überwacht wird. Auf Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz sowie aktuelle Veränderungen aufgrund der Covid-19-Pandemie wird diesbezüglich eingegangen. Sie erlangen ein sichereres Auftreten in GDP Audits und Inspektionen, sowohl als auditierte Person als auch als Auditor von Lieferanten oder internen Audits.
Fragen an die praxisgestählte Referentin
Nutzen Sie die Chancen, Fragen zu stellen. Die Referentin hat bereits an über 100 GDP-Audits teilgenommen! Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu dem Thema GDP. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Inhalt
- Überwachung der pharmazeutischen Lieferkette
- GDP-Inspektionen
- GDP-Audits
- Selbstinspektionen/Interne Audits
- Ablauf von GDP Audits & Inspektionen
- Praktische Tipps
Ziele
- Sie lernen die Hintergründe für die Notwendigkeit von Audits und Inspektionen in der GDP-Welt kennen.
- Sie erfahren, wie man Audits und Inspektionen positiv und konstruktiv angeht.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über den typischen Ablauf von Audits und Inspektionen.
- Sie gewinnen mehr Sicherheit für ein/e anstehendes Audit/Inspektion.
- Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie ein/e positives Audit-/Inspektionsergebnis erzielen können.
Zielgruppe
- Pharmazeutischer Unternehmer (mit Zuständigkeit für die GDP-Compliance)
- Großhändler gem. § 52a AMG
- GDP-Auditoren
- Logistiker, Transportunternehmen
- Lieferanten der pharmazeutischen Lieferkette
- Sonstige Personen, die sich für GDP interessieren
Besonderheiten
- Praxisnahe und interaktive Präsentation
- Best Practice der Pharma-Logistik
- Gesetzliche Grundlagen mit Schwerpunkt Deutschland (EU)
- Berücksichtigung der neusten Entwicklungen aufgrund der Covid-19-Pandemie
- Unkomplizierte Teilnahme vom Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office
Branchen
- Pharmalogistik, Transportdienstleister, Spediteure
- Kontraktlogistik
- Großhändler von Arzneimittel und deren Wirkstoffe
- Pharmazeutischer Unternehmer