Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Betriebshygiene, Audits, Schulungen (12.-13.09.2023)

1.605,95 

Intensivtraining, 12.-13.09.2023

Beginn: am 12.09.2023 um 09:00 Uhr
Ende: am 13.09.2023 um 17:00 Uhr

Persönliche Hygiene, Verhalten im Reinraum, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Hygieneschulungen und Hygieneaudits

Personal- und Betriebshygiene
Reinigung und Desinfektion
Hygieneschulungen organisieren und durchführen
Hygieneaudits – warum?

Beschreibung

Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Betriebshygiene, Audits, Schulungen
Intensivtraining – Digital, 12.-13.09.2023
Beginn: am 12.09.2023 um 09:00 Uhr
Ende: am 13.09.2023 ca. 17:00 Uhr
Themengebiet: Hygiene
Zielgruppe: Experten
Sprache: D

 

Werden Sie zum Hygienebeauftragten!

Mit dem neuen PTS Konzept werden Sie für die Aufgaben eines Hygienebeauftragten qualifiziert. Sie erlangen diese Kenntnisse in einer ausgewogenen Mischung von verschiedenen Lernmethoden und Formaten.

Während der gesamten Weiterbildung werden speziell die Themen und Aspekte aufgegriffen, welche für die Ausübung der Rolle eines Hygienebeauftragten notwendig sind. Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.

In diesem Modul erwarten Sie zwei spannende Tage, in dem nicht nur Informationen vermittelt werden, sondern die Teilnehmenden eingebunden und in Workshops aktiv das Gelernte anwenden bzw. ausprobieren können.

Hygienebeauftragte/r

Diese Aspekte rund um die Hygiene in GMP-Bereichen sind Ihnen als Hygienebeauftragten am Ende dieser Veranstaltung vertraut:

  • Einblick in die Mikrobiologie
  • GMP-gerechtes Verhalten im Reinraum
  • Hygienestatus, Reinraumklassen, Zonenkonzept
  • Abweichungen bewerten, Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
  • Hygienemonitoring verstehen
  • Umgang mit Ergebnissen des Hygienemonitorings
  • Qualitätsfaktoren und Auswahl von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
  • Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken
  • Schulungen mit neuen Anregungen konzipieren und durchführen
  • Der Weg vom Zuhörenden zum Teilnehmenden
  • Abweichungen im Hygienestatus erkennen und bewerten
  • Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
  • Hygieneaudits richtig planen und durchführen
  • Das Ziel von Hygieneaudits verstehen
  • Umgang mit Ergebnissen des Hygieneaudits
  • Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken

Vorbereitung mit e-Learning: Personalhygiene

Sie erhalten kostenlos zur Vorbereitung des digitalen Seminars das e-Learning: Personalhygiene.

 

Inhalt

  • Personalhygiene
  • Betriebshygiene
  • Reinigung und Desinfektion
  • Hygieneschulung
  • Hygieneaudits – warum?

Ziele

  • Sie erhalten eine umfassende Ausbildung zu Hygienefragen.
  • Sie erfahren die aktuellen Anforderungen.

Zielgruppe

Neueinsteigende und Führungskräfte aus:

  • Herstellung, Prüfung, Entwicklung
  • QA, QS-Funktionen
  • Externe Dienstleister
  • Hygiene, Hygienebeauftragte
  • Mikrobiologie
  • Monitoring
  • Wartung, Technik

Besonderheiten

  • Sie werden über Online-Tools aktiv mit einbezogen.
  • Ihre Fragestellungen können mit eingebracht werden.
  • Digitale Workshops ermöglichen den Austausch untereinander.

Branchen

  • Pharma
  • Wirkstoffe
  • Externe Dienstleister
  • Medizinprodukte mit dem Fokus GMP-Anforderungen

 

Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Betriebshygiene, Audits, Schulungen (12.-13.09.2023), Beginn: 09:00 Uhr, Ende am 13.09.2023 ca. 17:00 Uhr

Referenten

Leitung
Apotheker Reinhard Schnettler, PTS Training Service

Referententeam
Birgit Wahl, Bachem AG

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop